Verlust für Straubing: Was die Stadt sagt

Kein Schiff wird kommen. Foto: Engel

Und? Wie geht’s jetzt weiter mit dem Touristenziel Straubing? Nachdem es im Ordnungsausschuss einer Koalition aus CSU, Grünen, Freien Wählern und Linke gelungen ist, die Stadt als Zielort für Kreuzfahrtschiffe unattraktiv zu machen, hat sich die Stadt jetzt auf Anfrage geäußert.

Wie berichtet, haben Flusskreuzfahrt-Anbieter Straubing aus dem Programm genommen, weil der Ordnungsausschuss die Touristenbusse vom Theresienplatz auf den Hagen verbannt hat. Damit verliert die Stadt ihren Donautourismus.

„Schimpfen wie die Rohrspatzen“

Die meisten Straubinger kennen diese Folge des Ordnungsausschuss-Entscheids allerdings nicht. Das Tagblatt hat bisher nicht berichtet. Doch in den betroffenen Branchen herrscht Aufregung. „Aus der Geschäftswelt erreichen uns überwiegend ablehnende Rückmeldungen zum Beschluss des Ordnungsausschusses“, bestätigt die Stadt, „die Entscheidung wird überwiegend bedauert.“ Ein Geschäftsmann formuliert das ungleich drastischer: „Die Leute“, sagt er, „schimpfen wie die Rohrspatzen.“

Es sind hauptsächlich Leute aus Branchen, die mit Touristen zu tun haben: Stadtführer, Gastronomen und Geschäftsleute. „Die Stadt setzt sich dafür ein“, teilt die Pressestelle der Stadt auf Anfrage mit, „tragfähige Alternativlösungen zu finden, um die Attraktivität Straubings als Destination für Flusskreuzfahrten zu erhalten.“ Das heißt im Umkehrschluss: Ohne „tragfähige Alternativlösungen“ ist Straubing für den Donautourismus unattraktiv.

Bisher kein Ersatzplan

Und wie hoch sieht die Stadt nun die Chance, in absehbarer Zeit Schiffe zurück zu gewinnen? „Die Stadt ist optimistisch, dass die Chancen bestehen, Schiffe wieder zurückzugewinnen – vorausgesetzt, es können akzeptable Alternativlösungen gefunden werden.“ Das heißt im Klartext vermutlich: Bisher gibt‘s keinen Plan, aber hoffentlich fällt uns noch etwas ein.

Im Statement der Stadt heißt es weiter: „Ein wichtiges Forum hierfür wird die internationale Donauschifffahrtskonferenz im kommenden November in Straubing sein, bei der entsprechende Themen gemeinsam mit allen Beteiligten diskutiert werden können.“ Das wiederum heißt: Vor November 2025 wird gar nichts passieren. Und nach November vielleicht auch nicht.

 

Zurück
Zurück

Wie viele Zeichen?

Weiter
Weiter

Die schwächste Zeit im Jahr