Continuous Play

Ein Eishockeytor, erstellt von ChatGPT.

Heute früh entdecke ich einen Artikel des Ingolstädter Donaukuriers, es geht um das Nürnberger Siegtor am Sonntag gegen Ingolstadt. Dort hat der Schiedsrichter auch etwas zu früh gepfiffen, doch das Tor hat gezählt. Im Donaukurier hat der DEL-Spielleiter Jörg von Ameln daraufhin die sogenannte „Continuous-Play“-Regel erklärt.

„Die soll sicherstellen“, schreibt der Donaukurier über von Amelns Erklärung, „dass reguläre Treffer auch dann gelten können, wenn ein übereifriger Referee versehentlich zu früh abpfeift. In der Regel heißt es sinngemäß, dass ein Treffer während eines fortlaufenden Spielzugs auch dann gilt, wenn dieser durch einen Pfiff des Schiedsrichters beeinflusst wird, der den Puck aus den Augen verloren hat.“

Man denkt, das war in Straubing doch auch so? Das Tor in Spiel Zwei, das nicht anerkannt wurde, weil zu früh abgepfiffen wurde? Es wäre das 1:0 gewesen. Was war der Unterschied? Also habe ich heute fünf Fragen im DEL-Bereich Kommunikation eingereicht. Der Einfachheit halber hier das Antwort-E-Mail von Kommunikationschef Björn Frank:

Björn Frank: Anbei wie besprochen die Antworten der DEL. Die beiden letzten Fragen haben sich aus unserer Sicht nach Beantwortung der ersten drei Fragen erledigt.

Warum wurde in Straubing die Continuous Play-Regel nicht angewandt?

Björn Frank: Weil die Regel hier nicht greift. Das Spiel war bereits vor dem Nachschuss durch den Pfiff des Schiedsrichters unterbrochen. 

Wenn Straubing Protest eingelegt hätte, hätte dieser Protest Aussicht auf Erfolg gehabt?

Björn Frank: Nein.

Warum wurde die Straubinger Spielsituation von der DEL nicht kommentiert, aber zur Situation im Nürnberger Ingolstadt-Spiel ein Kommentar abgegeben?

Björn Frank: Weil zur Situation in Nürnberg eine journalistische Anfrage gestellt wurde, auf die wir geantwortet haben. Zu der in Straubing gab es keine Anfrage.

Können Sie nachvollziehen, dass solche Entscheidungen und Verhaltensmuster der DEL große Irritation in Straubing hervorrufen?

 (aus DEL-Sicht erledigt)

Wie will die DEL künftig mit solchen Situationen umgehen?

 (aus DEL-Sicht erledigt)

Hier noch ein Link zum Kicker mit dem Straubinger Nicht-Tor.

https://www.kicker.de/teure-fehlentscheidung-im-video-straubing-verliert-gegen-eisbaeren-1099512/video

Zurück
Zurück

Postkarten-Idyll

Weiter
Weiter

Kurzfristiger Boykott